Experten-Strategie mit Sinn und Mensch.
Erzeugen Sie Sog-Wirkung mit dem ExpertsWinner-Prinzip.
Experten-Strategie mit Sinn und Mensch.
Erzeugen Sie Sog-Wirkung mit dem
ExpertsWinner-Prinzip
In einer Welt, in der jeder Schritt zählt, ist es entscheidend, nicht nur ein Unternehmen zu führen, sondern eine Bewegung zu initiieren. Das MenschLeader Programm hilft Ihnen, Ihr Unternehmen so zu positionieren, dass es nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist, sondern auch einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leistet.
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen würde nicht nur im Markt erfolgreich agieren, sondern auch einen Raum schaffen, in dem gesellschaftliche und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen. Durch die Ausrichtung auf die Stärken Ihres Unternehmens und das Entdecken von „Blauen Ozeanen“ – Märkten mit wenig Wettbewerb – schaffen Sie eine Spezialisierungsstrategie als Experte, die das Leben Ihrer Kunden erleichtert und gleichzeitig einen gesellschaftlichen Mehrwert bietet.
Der MenschLeader-Ansatz fokussiert darauf, dass Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich bleibt und gleichzeitig die Umwelt schont. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch innovative Strategien und verantwortungsvolles Handeln nicht nur Ihre Position im Markt stärken, sondern auch eine führende Rolle in der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft übernehmen können.
Bereit, Ihr Unternehmen zu einem Leuchtturm der Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit zu machen?
Höhere Spezialisierung
Expertenstatus in Nischenmärkten.
Bessere Kundenbindung
Vertrauen durch spezifische Lösungen.
Innovative Lösungen
Kontinuierliche Verbesserungen und Innovationen.
Gezielte Akquise
Effektive Ansprache von Wunschkunden.
Stärkere Marktposition
Führungsrolle durch einzigartige Expertise.
Effiziente Ressourcen
Fokussierte Ressourcennutzung.
Wettbewerbsvorteil
Differenzierung durch spezialisierte Angebote.
Höhere Margen
Premiumpreise durch Expertenstatus.
Das ExpertsWinner-Prinzip im Detail
Stärken, Erfahrung & Sinn
Ihr Unternehmen hat Dinge, die es besonders gut liefern kann. Es gibt Erfahrungen, erfolgreich gelöste Probleme. Leistungen, wofür Ihnen Ihre Kunden immer wieder dankbar sind. Erfolge, die Sie und Ihr Team mit Freude erfüllen und Sie darin bestätigen, dass Sie das richtige tun.
Diese Eigenschaften arbeiten Sie im Rahmen des ExpertsWinner-Prinzip heraus - das sind die Grundlagen für Ihre künftige Ausrichtung als Experte.
Definition Wunschkunden
Es gibt Kunden, mit denen gehen Sie in Resonanz. Die Zusammenarbeit macht Freude, erfüllt Sie mit Sinn und spendet Ihrem Unternehmen Energie. Nicht nur in finanzieller Form. Das Ziel der ExpertsWinner-Strategie ist, eine möglichst klar umrissene Zielgruppe zu bedienen. Klingt paradox: Je kleiner die Zielgruppe, desto besser - Ihr Unternehmen kann in dieser Gruppe sehr schnell zum Marktführer aufsteigen.
Kundenprobleme identifizieren
Kunden bezahlen Ihr Unternehmen üblicherweise dafür, dass Sie Probleme für sie lösen. Werden Sie zum Spezialisten für die Bedürfnisse Ihrer Kunden. Verstehen Sie nicht nur das, was Ihr Unternehmen anbietet, sondern auch Ihre Kunden. Sprechen Sie deren Sprache, verstehen Sie deren Geschäft. Das erzeugt eine Sog-Wirkung auf Ihre Zielgruppe.
Experten-Profil
Sie sind spezialisiert, in dem was Sie tun. Sie verstehen Ihre Kunden. Daraus formen Sie ein Problemlöser-Profil. Sie sind Experte, in dem, was Sie tun. Indem Sie das, was Sie tun, immer wieder tun, werden Sie in diesem Fach immer besser. Das Geheimnis des Erfolgs liegt darin, so gut in Ihrem Spezialgebiet zu sein, dass Sie die Nummer 1 im Kopf Ihrer Kunden sind.
Innovation & Kooperation
Innovation klingt nach etwas großem. Darum geht es nicht in der ExpertsWinner-Strategie. Es geht darum, ein Problem besser zu lösen, als es bisher gelöst wurde. Etwas schneller, etwas günstiger oder etwas umfassender. Das Ziel ist, das Problem Ihres Kunden zu beseitigen.
Oft liegt die Lösung in der Leistungstiefe. In einer Tiefe, die Sie möglicherweise selbst nicht realisieren können. Das lösen Sie mithilfe von Kooperationen - Sie übernehmen für Ihre Zielgruppe die Koordination. Die Kooperation kann auch auf Zeit sein, bis Sie in der Lage sind, die Leistungen aus einer Hand zu erbringen.
Unabhängig von Technik und Verfahren
Das ist der entscheidende Punkt jeder Spezialisierung: Die Konzentration auf das Bedürfnis Ihres Kunden, nicht auf die technische Lösung oder das zugrunde liegende Verfahren. Technik veraltet und wird durch neues ersetzt. Die Bedürfnisse bleiben meist die gleichen.
Beispielsweise wurde das Bedürfnis, Musik zu hören, im Laufe der Zeit technisch unterschiedlich gelöst: Grammophon, Plattenspieler, Tonband, Kassette, CD, MP3-Player bis hin zu cloudbasierten Streaming-Diensten. Das Bedürfnis hat sich nicht geändert, die zugrundeliegende Technik mehrmals. Ziel des ExpertsWinner-Prinzip ist es, Ihr Unternehmen so aufzustellen, dass Sie langfristig in der Lage sind, die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu bedienen.
Der ExpertsWinner-Ansatz aus dem MenschLeader-Programm fokussiert darauf, dass Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich bleibt und gleichzeitig die Umwelt schont. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch innovative Strategien und verantwortungsvolles Handeln nicht nur Ihre Position im Markt stärken, sondern auch eine führende Rolle in der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft übernehmen können.
Bereit, Ihr Unternehmen zu einem Leuchtturm der Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit zu machen?
Richtig eingesetzte Mitarbeiter blühen auf
Entfesseln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter, indem Sie jeden dort einsetzen, wo seine Stärken, Leidenschaften und Bedürfnisse liegen. Weniger Burnout. Mehr Ergebnis.
Mehr zum JobFlower-Prinzip...
Schnelligkeit durch Vertrauen und Wertschätzung
Beschleunigen Sie Ihre Entscheidungen und die Umsetzung, indem Sie ein starkes Vertrauensnetzwerk innerhalb Ihres Unternehmens und darüber hinaus etablieren.
Mehr zum TrustLeader-Prinzip...
Veränderungsfähigkeit durch Transparenz und Beteiligung
Schaffen Sie eine Kultur der Wertschätzung, die nicht nur Motivation fördert, sondern auch das Fundament für nachhaltiges Vertrauen und Zusammenarbeit auf Augenhöhe legt.
Mehr zum ChangeFlower-Prinzip...