Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coaching-Dienstleistungen
§1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Coaching-Dienstleistungen, die zwischen dem Coach und dem Klienten vereinbart werden. Sie sind Bestandteil jedes Vertrages, der zwischen dem Coach und dem Klienten geschlossen wird.
§2 Dienstleistungen
Der Coach verpflichtet sich, die vereinbarten Coaching-Sitzungen nach bestem Wissen und Gewissen durchzuführen. Die genauen Inhalte und Ziele des Coachings werden vor Beginn in einem separaten Coaching-Vertrag festgehalten.
§3 Zahlungsbedingungen
Die Preise für die Coaching-Dienstleistungen sind im Coaching-Vertrag festgelegt.
Zahlungen sind innerhalb von vierzehn Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
Bei verspäteter Zahlung behält sich der Coach das Recht vor, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz p.a. zu berechnen.
§4 Stornierung und Rücktritt
Eine Stornierung der Buchung ist bis sieben Tage vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich.
Bei einer Stornierung weniger als sieben Tage vor dem Termin wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% des Honorars fällig.
Erfolgt keine Stornierung und der Klient nimmt den Termin nicht wahr, wird das volle Honorar berechnet.
Bei wiederkehrenden Dienstleistungen (Coaching-Abos) kann das Vertragsverhältnis mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt werden.
§5 Haftungsausschluss
Die Haftung des Coaches für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betreffen, nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen ausgeschlossen.
Der Coach haftet nicht für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, es sei denn, die Schäden wurden durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln des Coaches verursacht.
§6 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der AGB im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine wirksame und durchführbare Regelung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die AGB als lückenhaft erweisen.
§7 Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Coaching-Vertrag ist der Gerichtsstand München.